Was erwarten Unternehmen von ihren Dienstleistern? Diese zentrale Frage untersucht die aktuelle Studie „Wie beschafft Deutschland?“ der FH Münster. Die Ergebnisse liefern spannende Einblicke: Unternehmen setzen auf Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und Flexibilität – doch die Realität sieht oft anders aus. Die ADU Urban Service Gruppe hat sich mit den Studienergebnissen intensiv auseinandergesetzt und zeigt, dass sie nicht nur den Anforderungen gerecht wird, sondern diese sogar übertrifft.
Auch die Neue Westfälische und das Westfalen-Blatt haben die Studie „Wie beschafft Deutschland?“ aufgegriffen und die Herausforderungen in der Dienstleisterbranche beleuchtet. Dabei wurde ADU als ein Unternehmen betrachtet, das sich intensiv mit den Ergebnissen auseinandersetzt und hohe Standards setzt.
Die Studie: Herausforderungen in der Beschaffung
Die Studie „Wie beschafft Deutschland?“ der FH Münster untersuchte, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Dienstleister haben und wo es die größten Abweichungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit gibt. Die Analyse basiert auf 44 Unternehmen aus dem Bereich Corporate Real Estate Management (CREM) und angrenzenden Branchen.
Die zentralen Problemfelder:
- Unzuverlässigkeit: Vereinbarte Leistungen werden nicht fristgerecht oder nicht in der gewünschten Qualität erbracht.
- Mangelnde Fachkompetenz: Dienstleister sind nicht ausreichend geschult oder verfügen nicht über das nötige Fachwissen.
- Fehlende Flexibilität: Viele Anbieter können sich nicht schnell genug an veränderte Anforderungen anpassen.
- Schlechte Beratung: Kunden wünschen sich eine proaktive Beratung, die über die bloße Leistungserbringung hinausgeht.
- Mangelnde Innovationsbereitschaft: Digitale Lösungen oder neue Konzepte werden oft nicht angeboten.
Die größten Diskrepanzen zwischen Erwartung und Realität:
- Zuverlässigkeit: Erwartungswert 6,00 | IST-Wert 4,55
- Leistungs- und Fachkompetenz: Erwartungswert 5,94 | IST-Wert 4,38
- Flexibilität und Ansprechbarkeit: Erwartungswert 5,95 | IST-Wert 4,21
- Empathie und Kommunikation: Erwartungswert 5,77 | IST-Wert 4,13
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Erwartungswert 5,23 | IST-Wert 4,79
Diese Zahlen machen deutlich: Unternehmen erwarten mehr als nur einen Dienstleister – sie suchen einen verlässlichen, flexiblen und beratungsstarken Partner. Genau hier setzt ADU an.
Ein Unternehmen im Wandel der Anforderungen
Während viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, zuverlässige und kompetente Dienstleister zu finden, zeigt ADU, wie es anders geht. Seit über 30 Jahren ist ADU in den Bereichen Gebäudeservice, Sicherheitsdienst und Personalservice tätig. Dabei setzt das Unternehmen auf Fachwissen, ständige Weiterbildung und kundenorientierte Prozesse.
Mit einer Kundenzufriedenheit von 96 % und einer Reklamationsrate von nur 1,25 % setzt ADU Maßstäbe in der Branche. Unternehmen profitieren von maßgeschneiderten Reinigungskonzepten, flexiblen Dienstleistungsmodellen und modernsten Technologien, die Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.
Besonders die Flexibilität und die schnelle Reaktionsfähigkeit machen ADU zu einem bevorzugten Partner im Gebäudeservice. Während viele Dienstleister Schwierigkeiten haben, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen, überzeugt ADU mit maßgeschneiderten Lösungen und einem proaktiven Serviceansatz.

Fachbeiträge in führenden Medien: ADU setzt Akzente
Um die Brisanz des Studienergebnisses aufzugreifen, haben die Neue Westfälische und das Westfalen-Blatt kürzlich Fachbeiträge veröffentlicht. Diese Fachbeiträge zeigen: die Anforderungen an Gebäudedienstleister sind hoch, doch ADU erfüllt und übertrifft diese Anforderungen. Unternehmen profitieren von einem Partner, der sich flexibel an sich wandelnde Bedingungen anpasst und durch innovative Ansätze kontinuierlich Mehrwert schafft.
Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse der Studie und die Lösungen von ADU in den aktuellen Fachbeiträgen:
📌 Westfalen-Blatt: Hier geht’s zum Artikel
📌Neue Westfälische: Hier geht’s zum Artikel
Mehrwerte durch ADU: Warum Unternehmen auf diesen Partner setzen
✔ Erfahrung & Branchenwissen: Mehr als 30 Jahre Kompetenz im Gebäudeservice.
✔ Höchste Hygienestandards: Maßgeschneiderte Reinigungslösungen für Unternehmen.
✔ Flexibilität & schnelle Reaktionszeiten: Individuelle Konzepte und effiziente Lösungen für jede Branche.
✔ Zertifizierte Qualität: ISO 9001, 14001 und 45001 garantieren höchste Standards in Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement.
✔ Kundenorientierung: Transparente Kommunikation und eine Reklamationsbearbeitung, die auf Effizienz und Verlässlichkeit setzt.
Die Ergebnisse der Studie „Wie beschafft Deutschland?“ zeigen klar: Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität sind die Schlüsselfaktoren bei der Auswahl eines Dienstleisters. Die ADU Urban Service Gruppe beweist mit ihrer Expertise und ihrem Engagement, dass sie diesen Erwartungen gerecht wird und sich als verlässlicher Partner für Unternehmen aller Branchen etabliert hat.
Mit den aktuellen Fachbeiträgen in der NW und im Westfalen-Blatt setzt ADU ein starkes Zeichen und zeigt: Herausforderungen im Gebäudemanagement begegnet man am besten mit einem Partner, der Qualität, Innovation und Kundenorientierung vereint.