Wenn es anspruchsvoll wird, ist das Team der ADU Sonderdienste zur Stelle. Ob Maschinenreinigung in Industriehallen, Glas- und Fassadenpflege in luftiger Höhe oder die professionelle Reinigung von belüfteten Helmsystemen für namhafte Unternehmen der Region – hier wird Spezialwissen mit Tatkraft und Präzision vereint. Im Raum Ostwestfalen-Lippe zählt die Abteilung mit ihren 35 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsstärksten im Bereich der Gebäudedienstleistungen. Insgesamt arbeiten fünf voll ausgestattete Einsatzteams in der Glas- und Gebäudereinigung sowie zwei spezialisierte Teams mit jeweils fünf Fachkräften in der Maschinen- und Helmreinigung. Unterstützt werden sie von einem modernen Fuhrpark mit 16 Fahrzeugen, der maximale Flexibilität im täglichen Einsatz ermöglicht.
Als Teil der ADU Gebäudeservice GmbH bildet die Abteilung eine der zentralen Einheiten innerhalb der ADU Urban Service Gruppe, die insgesamt mehr als 3.000 Mitarbeitende beschäftigt. Gemeinsam stehen sie für eine Dienstleistungsqualität, die weit über reine Sauberkeit hinausgeht.
Spezialwissen trifft Einsatzfreude
Die ADU Sonderdienste übernehmen genau die Aufgaben, bei denen Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen. Dazu gehören intensive Grund- und Sonderreinigungen in Produktions- oder Lagerbereichen, Maschinen- und Anlagenreinigungen, anspruchsvolle Glas- und Fassadenpflege, Graffiti-Entfernung oder die Desinfektion sensibler Flächen.
„Unsere Stärke liegt in der Kombination aus Erfahrung, hochwertiger Reinigungstechnik und echter Leidenschaft für das, was wir tun“, sagt Yannick Harenz, Leiter der Sonderdienstabteilung. „Wir sind da, wenn es schnell gehen muss, und liefern Qualität, die überzeugt. Viele unserer Kunden wissen: Wenn ADU kommt, läuft es. Besonders stolz bin ich auf mein Team – auf Menschen, die jeden Tag mitdenken, Verantwortung übernehmen und mit beeindruckender Konstanz Spitzenleistungen erbringen.“
Zwei Projekte prägen den Alltag der Abteilung besonders: die Maschinen- und Anlagenreinigung bei mehreren namhaften Industrieunternehmen in der Region sowie die Spezialreinigung von belüfteten Helmsystemen für einen großen Batteriehersteller aus der Umgebung. Beide Aufgaben verlangen höchste Präzision, hygienisches Fachwissen und ein tiefes Verständnis für technische Abläufe.
Doch auch im regulären Betrieb überzeugt die Abteilung mit beeindruckenden Kennzahlen:
- Über 80 Kunden pro Jahr in der regelmäßigen Reinigung, ergänzt durch zahlreiche Sonder- und Nebenaufträge
- 120.000 Quadratmeter gereinigte Glasflächen pro Monat
- Rund 1.200 Maschinenreinigungen pro Jahr
- Mehr als 10.000 professionell gereinigte Helme jährlich
- Über 800.000 Liter Osmosewasser pro Jahr – zu 80 % aufbereitetes Regenwasser
- 8 Teamleiter, die alle Einsätze koordinieren
- Mehr als 5.000 Höhenmeter mit Steigertechnik pro Jahr
Diese Zahlen sprechen für sich: Effizienz, Qualität und Leistungsstärke sind kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Strukturen, moderner Technik und eines starken Teams.

Ausbildung mit Zukunft
Dass der Beruf des Gebäudereinigers wieder an Attraktivität gewinnt, zeigt sich auch bei der ADU: Aktuell werden in der Abteilung zwei Auszubildende im Gebäudereiniger-Handwerk ausgebildet. Sie lernen von der Pike auf, wie professionelle Spezialreinigung funktioniert – von Materialkunde über Maschinentechnik bis hin zu Sicherheits- und Umweltstandards.
„Nachwuchsarbeit ist für uns mehr als Ausbildung“, betont Harenz. „Wir möchten Begeisterung wecken und neue Perspektiven schaffen.“ Und das gelingt: Wer die Abteilung besucht, spürt sofort den starken Teamgeist. Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich gegenseitig, teilen ihr Wissen und stehen füreinander ein – eine Haltung, die weit über den Arbeitsalltag hinausgeht.
Stark vernetzt und nachhaltig unterwegs
Der erste Tag des Einsatzes war geprägt von klarer Koordination, körperlichem Einsatz und präzisem Vorgehen. Zunächst wurden durchweichte Materialien entsorgt und durchnässtes Mobiliar in Sicherheit gebracht. Zeitgleich startete das Team mit dem kontrollierten Abpumpen des Wassers – ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem jeder Handgriff sitzen musste. Bereits am Nachmittag war eine erste Grobreinigung abgeschlossen, die es der Universität ermöglichte, gefährdete Bereiche abzusichern und die nächsten Schritte einzuleiten.
Doch bei diesem ersten Einsatz blieb es nicht. Seit jenem Tag sind die ADU Sonderdienste durchgehend mit der professionellen Grundreinigung der betroffenen Gebäude beauftragt. Dabei geht es nicht nur um das reine Entfernen von Schmutz, sondern um die Wiederherstellung eines nutzbaren, hygienisch einwandfreien Zustands, damit der Lehrbetrieb so bald wie möglich wieder aufgenommen werden kann.
Mehr als Dienstleistung – gelebte Verantwortung
Wer die ADU Sonderdienste erlebt, erkennt schnell: Hier wird Dienstleistung als Haltung verstanden. Das Team ist bereit, wenn andere längst Feierabend haben, und springt ein, wenn plötzlich ein Notfall eintritt – ob nach einem Unwetter, in einer Produktionsunterbrechung oder bei kurzfristigen Sonderaufträgen. Diese Einsatzbereitschaft ist Ausdruck einer Unternehmenskultur, die auf Verlässlichkeit, Teamgeist und Verantwortung baut. Mit Kompetenz und Struktur schaffen die ADU Sonderdienste Ergebnisse, die weit über reine Sauberkeit hinausgehen. Sie sichern Produktionsprozesse, erhalten Werte und geben ihren Kunden das gute Gefühl, sich auf einen Partner verlassen zu können, der anpackt, mitdenkt und liefert. Bei ADU gilt: „Dienstleistung ist kein Auftrag – sie ist Haltung. Wir leben Dienstleistung. Und wir können einfach nicht nicht leisten.“

Vernetzte Services der ADU – Mehrwerte auf ganzer Linie
Was bedeutet das konkret für Kunden der ADU Urban Service Gruppe? Kurz gesagt: ein Partner, der vorausschauend mitdenkt, Dienstleistungen clever vernetzt und dabei im Alltag entlastet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Effizienz, die wirkt:
Durch die enge Verzahnung von Reinigung, Sicherheit und Personalservice greifen alle Prozesse perfekt ineinander. Das spart Ressourcen und sorgt für reibungslose Abläufe im Tagesgeschäft. - Qualität, auf die Sie zählen können:
Erfahrung trifft Fachkompetenz: Die spezialisierten Teams der ADU liefern zuverlässig Ergebnisse. - Weniger Aufwand, mehr Wirkung:
Ein Ansprechpartner, klar strukturierte Abläufe und kurze Entscheidungswege reduzieren den Koordinationsaufwand deutlich und senken gleichzeitig Zeit- und Kostenaufwand auf Kundenseite. - Flexibilität, die entlastet:
Ob im Tagesbetrieb oder bei kurzfristigen Anforderungen, die ADU reagiert schnell, denkt mit und schafft die Freiräume, damit sich Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. - Lösungsstärke in jeder Situation:
Auch wenn einmal etwas nicht wie geplant läuft, bleibt die ADU handlungsfähig und lösungsorientiert. Mit einem praxisnahen Blick, kurzen Reaktionszeiten und dem Anspruch, Herausforderungen sofort zu lösen.

