EXPERTEN FÜR GEBÄUDESERVICE
WIR SIND FÜR SIE DA!

Service & Beratung
0 52 51 / 160 99-0

Design ohne Titel

Wie gelingt es der ADU, Reinigungstechniken praxisnah zu schulen und nachhaltig umzusetzen?

Bei der ADU Urban Service Gruppe ist kontinuierliche Weiterentwicklung nicht nur Anspruch, sondern gelebte Realität. Lernen, Wachsen und Mitgestalten gehören ebenso zum Arbeitsalltag wie der Anspruch, jede Dienstleistung mit höchster Qualität umzusetzen. Die jüngste Schulung in der Urban Akademie war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Einblicken eine starke Verbindung eingeht.

In der Urban Akademie, dem unternehmenseigenen Schulungszentrum der ADU, vermittelte Geschäftsführer Ulrich Hahn seinen Kundenbetreuern umfassendes Wissen und zeigte anhand konkreter Praxisbeispiele, wie sich die Inhalte direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen. Reinigungsverfahren, chemische Grundlagen und maschinelle Abläufe wurden nicht nur erklärt, sondern unmittelbar vorgeführt. So entstand ein Schulungstag, der Theorie verständlich machte und die Handlungssicherheit der Teilnehmenden deutlich stärkte.

Wissen aus erster Hand: Wenn der Geschäftsführer zum Schulungsleiter wird

Dass ein Geschäftsführer persönlich eine Schulung leitet, ist keine Selbstverständlichkeit. Bei ADU ist es jedoch ein klares Zeichen für gelebte Qualität auf allen Ebenen. Ulrich Hahn kennt nicht nur die Theorie, sondern auch die täglichen Herausforderungen im Gebäudeservice. Mit Fachkompetenz, jahrelanger Erfahrung und einem feinen Gespür für die Praxis führte er die Teilnehmenden durch sämtliche Schulungsinhalte.

Im Mittelpunkt standen keine abstrakten Konzepte, sondern ganz konkrete Fragestellungen. Wann ist welches Verfahren sinnvoll? Welche Folgen hat eine falsche Dosierung? Wie lässt sich moderne Technik so einsetzen, dass sie den Arbeitsalltag erleichtert und gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden schützt? Genau dieser direkte Austausch auf Augenhöhe stärkt nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch das Teamgefühl. Wenn der Geschäftsführer selbst mit am Schulungstisch sitzt, verschwinden Barrieren. Das schafft Nähe, fördert Vertrauen und unterstreicht den Anspruch der ADU, Hierarchien bewusst flach zu halten und gemeinsam Verantwortung zu tragen.

Reinigungstechniken mit Konzept für nachhaltige Ergebnisse

Zu Beginn der Schulung erhielten die Teilnehmenden einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Reinigungsarten. Dazu gehörten die Sichtreinigung, die tägliche Unterhaltsreinigung sowie die Zwischen- und Grundreinigung. Jede Methode erfüllt ihren festen Platz, ihre klare Aufgabe und verlangt eine präzise Umsetzung.

Darauf aufbauend wurden die vier zentralen Reinigungsverfahren vorgestellt und direkt vor Ort demonstriert:

Trockenreinigung eignet sich besonders für staubempfindliche Bereiche und textile Beläge
Feuchtreinigung ist effizient bei leichten Verschmutzungen auf glatten Oberflächen
Nassreinigung wird optimal bei starken Verschmutzungen und in hygienisch sensiblen Bereichen eingesetzt
Sprayreinigung ist gezielt anwendbar bei hartnäckigem Schmutz und stark frequentierten Zonen

Die Schulung vermittelte nicht nur die fachgerechte Anwendung, sondern auch das Wissen, welche Methode wann am besten geeignet ist und welche typischen Fehler vermieden werden sollten. Am Ende war klar: Wer versteht, was er tut, erzielt bessere Ergebnisse – effizient, materialschonend und nachhaltig.

Reinigungschemie verantwortungsvoll einsetzen, so wird’s gemacht

Reinigungschemie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, allerdings nur dann, wenn sie mit Bedacht eingesetzt wird. Dieser Schulungsteil schärfte den Blick für Zusammenhänge, die im hektischen Alltag oft untergehen. Ob saure Reiniger bei Kalk, alkalische Produkte gegen Fett oder neutrale Mittel für empfindliche Oberflächen, jeder Wirkstoff hat seine spezifische Wirkung und Grenzen.

Ulrich Hahn machte deutlich, dass nur fundiertes Wissen über Wirkungsweise, Einwirkzeit, Materialverträglichkeit und Dosierung zu sicheren und wirksamen Ergebnissen führt. Dabei ging es auch um Verantwortung. Wer korrekt dosiert, schützt nicht nur Oberflächen, sondern auch die Umwelt und spart gleichzeitig Ressourcen. Bei ADU gehört dieser verantwortungsvolle Umgang mit Reinigungsmitteln zum Standard im Arbeitsalltag der Reinigungskräfte, unterstrichen durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungsprodukte der Marke Dr. Schnell, die bereits seit längerer Zeit im Unternehmen verwendet werden.

Reinigungsschulung U.Hahn 2025 01

Technik verstehen und Maschinen sicher beherrschen

Moderne Reinigungsmaschinen sind im Gebäudeservice unverzichtbar. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur bedient, sondern auch verstanden werden. In der Schulung erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Funktion, Pflege und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Geräte:

Einscheibenmaschinen kommen bei der Grundreinigung, beim Polieren und bei der intensiven Bodenpflege zum Einsatz
Nass- und Trockensauger dienen als flexible Allrounder in unterschiedlichen Bereichen
Reinigungsautomaten ermöglichen eine zeitsparende und gründliche Reinigung großer Flächen

Neben der reinen Bedienung standen auch Themen wie Wartung, Langlebigkeit, Arbeitssicherheit und ergonomisches Arbeiten im Mittelpunkt. Die zentrale Botschaft lautete: Technik entfaltet erst dann ihre volle Effizienz, wenn sie durch geschulte Hände bedient wird und regelmäßige Pflege selbstverständlich ist. Ebenso wurde deutlich: Nur im Zusammenspiel von Mensch und Maschine kann Reinigung ihr ganzes Potenzial entfalten. Maschinen unterstützen und beschleunigen Arbeitsprozesse, doch sie ersetzen niemals das Fingerspitzengefühl, die Sorgfalt und die Verantwortung einer qualifizierten Reinigungskraft. Erst durch diese Zusammenarbeit entsteht echte Qualität.

Der ADU-Mehrwert: Weil Fachwissen Qualität schafft

Diese Schulung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch der ADU Urban Service Gruppe und zeigt deutlich, welchen Mehrwert sie für unsere Kunden schafft. Fundiertes Wissen macht den Unterschied und dieser Unterschied ist sichtbar, spürbar und nachhaltig:

Konstant hohe Reinigungsqualität
Mitarbeitenden der ADU kennen Materialien, Methoden und Abläufe genau. Das sichert nicht nur Sauberkeit, sondern erhält langfristig Werte.

Zuverlässigkeit durch Fachwissen
Strukturiertes, vorausschauendes Arbeiten reduziert Fehler, spart Zeit und schafft Vertrauen.

Verantwortungsvoller Chemieeinsatz
Schonender Umgang mit Reinigungsmitteln schützt Oberflächen, minimiert Umweltbelastungen und schont Ressourcen.

Flexibilität bei individuellen Anforderungen
Gut geschulte Teams reagieren souverän, lösungsorientiert und kundenfreundlich – auch bei Sonderwünschen.

Reibungslose Abläufe vor Ort
Klare Prozesse und sichere Anwendung reduzieren Missverständnisse und optimieren die Zusammenarbeit.

Nachhaltige Servicequalität durch kontinuierliche Weiterbildung
Die Urban Akademie sichert aktuelles Fachwissen, fördert Motivation und sorgt dafür, dass das ADU-Team am Puls der Zeit bleibt.