Manchmal sind es nicht Zahlen und Bilanzen, die ein Unternehmen auszeichnen, sondern gelebte Werte. Die ADU Service Gruppe hat dies erneut eindrucksvoll bewiesen: Sowohl vom Kreis Paderborn als auch von der Stadt Bielefeld erhielt das Unternehmen die begehrte Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen. Ein Titel, der nicht einfach verliehen, sondern verdient werden muss – durch konsequentes Engagement, glaubwürdige Maßnahmen und ein intensives Bewerbungsverfahren.
Was hinter den Auszeichnungen steckt
Die Ehrung „Familienfreundliches Unternehmen“ im Kreis Paderborn wird alle zwei Jahre vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL gemeinsam mit dem Kreis Paderborn, der IHK und Handwerkskammer vergeben. Bewertet werden unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle, familiengerechte Unterstützungsangebote, eine offene Unternehmenskultur und die nachhaltige Verankerung familienbewusster Personalpolitik.
In Bielefeld trägt die Auszeichnung den Titel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“. Hier werden Unternehmen prämiert, die mit kreativen und praxisnahen Lösungen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege leben. Träger sind die Stadt Bielefeld, die WEGE Wirtschaftsentwicklung und das Lokale Bündnis für Familien. Ziel ist es, Arbeitgeber sichtbar zu machen, die weit über gesetzliche Mindeststandards hinausgehen und Verantwortung für ihre Beschäftigten übernehmen.
Zwei Auszeichnungen, ein gemeinsames Signal
Zum dritten Mal nach 2021 wurde die ADU Service Gruppe prämiert – eine Bestätigung, dass Familienfreundlichkeit im Unternehmen nicht als kurzfristiges Projekt verstanden wird, sondern als fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Am 1. September nahmen Geschäftsführerin Franziska Schrodt und Geschäftsführer Ulrich Hahn die Auszeichnung im feierlichen Rahmen im Kongresshaus Bad Lippspringe entgegen. Im Oktober folgt die Verleihung in Bielefeld, wo die Stadt gemeinsam mit dem Lokalen Bündnis für Familien Unternehmen ehrt, die ihre Beschäftigten in allen Lebensphasen unterstützen.
Geschäftsführerin Franziska Schrodt und Geschäftsführer Ulrich Hahn betonen, wie sehr sich das Unternehmen über die erneuten Auszeichnungen freut. Für beide ist es eine Bestätigung, dass die konsequenten Maßnahmen und das gelebte Engagement für Familienfreundlichkeit Wirkung zeigen – sichtbar in der Unternehmenskultur und spürbar für alle Mitarbeitenden.

Anspruchsvolles Bewerbungsverfahren
Bevor es so weit war, galt es, eine Jury zu überzeugen. Der Weg dorthin führte über Fragebögen, Präsentationen und persönliche Gespräche. Während sich die Jury in Paderborn online von den Maßnahmen der ADU Service Gruppe ein Bild machte, stand in Bielefeld ein Vor-Ort-Besuch auf dem Programm. Die Fragen reichten von Arbeitszeitmodellen bis hin zu konkreten Unterstützungsangeboten für Mitarbeitende mit Familien- oder Pflegeaufgaben.
Für die ADU war dieses Verfahren weit mehr als ein Pflichtprogramm – es war eine Gelegenheit, die eigenen Konzepte kritisch zu reflektieren und zu zeigen, wie konsequent sie im Alltag gelebt werden.
Familienfreundlichkeit, die spürbar ist
Was bedeutet Familienfreundlichkeit bei ADU konkret? Es sind viele kleine und große Bausteine, die ineinandergreifen, wie beispielsweise:
- Daytime Cleaning: Arbeitszeiten, die sich besser mit Familie vereinbaren lassen.
- Buddy-Programm: persönliche Begleitung für neue Kolleginnen und Kollegen oder Rückkehrende nach der Elternzeit.
- Praktische Hilfen: Unterstützung bei Behördengängen und in finanziellen Engpässen.
- Flexible Lösungen bei Pflegeverantwortung: maßgeschneiderte Modelle, die Mitarbeitende entlasten.
- Urban Akademie: Weiterbildung, Gesundheitsangebote, die Mitarbeitende stärken und weiterentwickeln.
„Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, da zu sein, wenn es wirklich zählt“, betont Franziska Schrodt.
Mehr als ein Vorteil für Mitarbeitende
Die erneute Auszeichnung bestätigt, was im Alltag längst sichtbar ist: Die Mitarbeitenden sind das wichtigste Gut der ADU Service Gruppe. Eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Wertschätzung baut, führt zu niedriger Fluktuation, hoher Motivation und tiefer Loyalität. Und genau das zeigt sich auch bei ADU: Mit einer konstant niedrigen Fluktuation und langjährigen Betriebszugehörigkeiten beweist das Unternehmen, dass Familienfreundlichkeit nicht nur Theorie ist, sondern im Alltag wirkt. Dieses stabile Fundament spiegelt sich direkt in der Qualität wider: Zufriedene Teams arbeiten engagiert, verlässlich und mit einem hohen Anspruch an ihre Leistung. So entsteht eine Dienstleistungsqualität, die nicht erzwungen ist, sondern aus echter Überzeugung getragen wird. Familienfreundlichkeit ist damit der Schlüssel zu starken Teams – und zu Ergebnissen, auf die man sich nachhaltig verlassen kann.
Ein starkes Signal für die Region
Mit den beiden Auszeichnungen sendet die ADU Service Gruppe ein klares Signal in die Region: Familienfreundlichkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Sie stärkt die Arbeitgebermarke, fördert die Mitarbeiterbindung und macht die Service Gruppe zu einem zukunftsorientierten Partner – für Beschäftigte ebenso wie für Auftraggeber.
Der Blick geht dabei klar nach vorn. Die erneuten Ehrungen sind nicht Endpunkt, sondern Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Denn wo Familie und Beruf verlässlich Hand in Hand gehen, profitieren am Ende alle – Menschen, Unternehmen und Gesellschaft.