Wenn ein Unternehmen über Jahre hinweg denselben Dienstleister beauftragt, spricht das für Beständigkeit, Qualität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Genau das ist der Fall bei B. Braun, einem weltweit führenden Unternehmen in der Medizintechnik und Pharmabranche, und der ADU Urban Service Gruppe. Mit innovativen Produkten und Lösungen trägt B. Braun maßgeblich zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei, höchste Hygienestandards sind dabei unverzichtbar. Seit 2009, also seit mehr als 16 Jahren, sorgt ADU am Standort Bad Arolsen für makellose Sauberkeit und maximale Reinheit. Nun geht die Partnerschaft einen Schritt weiter: Seit Februar 2025 übernimmt ADU auch die Reinigung eines weiteren Standorts in Glandorf.
Ein deutlicher Beweis für das dauerhafte Qualitätsversprechen der ADU. Doch was steckt hinter dieser langjährigen Zusammenarbeit? Und warum spielt ADU eine entscheidende Rolle für die hohen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen von B. Braun?
Reinigung mit Präzision bei B. Braun
In der Medizintechnik gelten besonders strenge Vorschriften. Bereits kleinste Verunreinigungen können die Qualität der Produkte beeinträchtigen. Deshalb sind Fachwissen, Präzision und eine lückenlose Umsetzung der Reinigungsprozesse essenziell. ADU Urban Service Gruppe bringt ihre langjährige Erfahrung ein und gewährleistet mit spezialisierten Verfahren höchste Sauberkeitsstandards. An den betreuten Standorten übernimmt die ADU folgende essenzielle Aufgaben:
GMP-Reinigung (Good Manufacturing Practice) – Diese spezielle Reinigung stellt sicher, dass die hygienischen Anforderungen in sensiblen Produktionsbereichen jederzeit eingehalten werden. Durch strukturierte Abläufe und dokumentierte Prozesse wird sichergestellt, dass höchste Sauberkeits- und Qualitätsstandards gewährleistet sind.
Unterhaltsreinigung – Die regelmäßige Reinigung von Böden, Oberflächen und Sanitäranlagen sichert ein hygienisches Arbeitsumfeld. Strukturierte Reinigungspläne und moderne Technologien gewährleisten durchgehend hohe Sauberkeitsstandards.
Reinraumreinigung im Weißbereich – In Reinräumen sind absolute Partikelfreiheit und keimfreie Bedingungen unerlässlich. Besonders im Weißbereich sorgt ADU mit zertifizierten Reinigungsmethoden dafür, dass empfindliche Produktionsprozesse nicht durch Verunreinigungen beeinträchtigt werden.
Zertifizierte Qualität die täglich überzeugt
Die ISO 9001-Zertifizierung stellt sicher, dass das Qualitätsmanagementsystem effizient und kundenorientiert arbeitet. Klare Strukturen und regelmäßige Prüfungen gewährleisten eine fortlaufende Optimierung der Abläufe.
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, insbesondere in sensiblen Branchen wie der Medizintechnik. Die ISO 14001-Zertifizierung bestätigt, dass ADU umweltfreundliche Reinigungsmethoden einsetzt und aktiv zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch beiträgt.
Auch der Schutz der Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Die ISO 45001-Zertifizierung belegt, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fester Bestandteil der Unternehmensstrategie sind. Durch präventive Maßnahmen und gezielte Schulungen sorgt ADU für sichere Arbeitsbedingungen, was maßgeblich zur konstant hohen Qualität der Dienstleistungen beiträgt.
Diese Zertifizierungen sind weit mehr als nur formale Nachweise. Sie stehen für eine gelebte Unternehmenskultur, in der Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit eine zentrale Rolle spielen.
Audit bestätigt: ADU überzeugt in allen Bereichen
Vor Kurzem führte B. Braun ein umfassendes Audit durch, um die erbrachten Dienstleistungen und die Zusammenarbeit mit ADU zu bewerten. Solche Audits sind entscheidend für die Qualitätssicherung und helfen Unternehmen, ihre Standards kontinuierlich zu optimieren.
Das Ergebnis des Audits war durchweg positiv. Die Qualität der Reinigungsdienstleistungen sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit wurden als beeindruckend positiv bewertet. Ein wichtiger Punkt des Audits war unter anderem die Bearbeitung von Reklamationen, die von der ADU schnell, effizient und zuverlässig durchgeführt wird. Gerade in sensiblen Produktionsbereichen, in denen Verzögerungen gravierende Folgen haben können, ist dies ein wesentlicher Vorteil.
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Vorarbeiterin Frau Natalja Grab, die maßgeblich zur reibungslosen Koordination und schnellen Bearbeitung von Anliegen beiträgt. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig strukturierte Abläufe und eine engagierte Führung für die hohe Dienstleistungsqualität sind.
In den kommenden Jahren wird die Bedeutung von Audits und Lieferantenbewertungen weiter zunehmen. Unternehmen setzen verstärkt auf Dienstleister, die nachweislich höchste Qualitätsstandards erfüllen. ADU stellt sich diesen Anforderungen mit Erfolg und bestätigt erneut, dass Zuverlässigkeit, Hygiene und Präzision die Schlüssel zu einer langfristigen und erfolgreichen Partnerschaft sind.
Mehr als nur Sauberkeit: Die entscheidenden Mehrwerte von ADU
✔ Langfristige Partnerschaften – Vertrauen basiert auf Qualität und Verlässlichkeit. ADU überzeugt durch langjährige Kundenbeziehungen und nachhaltige Zusammenarbeit.
✔ Erweiterung durch Zufriedenheit – Erstklassige Dienstleistungen führen dazu, dass Kunden den Leistungsumfang ausweiten und weitere Standorte in professionelle Hände geben.
✔ Höchste Hygienestandards – Spezialisierte Reinigungsverfahren garantieren Sauberkeit auf höchstem Niveau, insbesondere in sensiblen Branchen wie der Medizintechnik.
✔ Zertifizierte Qualität – Die Einhaltung internationaler Standards (ISO 9001, 14001, 45001) sichert exzellentes Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement.
✔ Effiziente Abläufe und schnelle Reaktionszeiten – Reklamationen und besondere Anforderungen werden zügig, strukturiert und lösungsorientiert bearbeitet.
Diese Mehrwerte zeigen, warum sich Unternehmen verschiedenster Branchen für ADU entscheiden. Qualität, Professionalität und Verlässlichkeit stehen stets an erster Stelle.