Was zeichnet Unternehmen aus, die Familienfreundlichkeit nicht nur versprechen, sondern Tag für Tag in der Praxis leben? Die Antwort darauf liefert die ADU Urban Service Gruppe in der aktuellen Ausgabe der Ostwestfälischen Wirtschaft. Dort wird das in Paderborn ansässige Dienstleistungsunternehmen als herausragendes Beispiel für gelebte Familienfreundlichkeit vorgestellt. Die Redaktion des Magazins wurde auf die ADU aufmerksam, da das Unternehmen 2023 für seine besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet wurde. Auf der Suche nach starken Praxisbeispielen aus der Region wandte sich das Magazin gezielt an die ADU Urban Service Gruppe.
Daytime Cleaning: Familienfreundlichkeit beginnt im Schichtsystem
Ein Herzstück der familienfreundlichen Arbeitsorganisation bei der ADU ist das sogenannte „Daytime Cleaning“. Dahinter steckt ein innovatives Schichtmodell, das Reinigungseinsätze in die Tagesstunden verlagert. Während viele Unternehmen der Gebäudedienstleistungsbranche noch immer auf Einsätze am frühen Morgen oder späten Abend setzen, geht die ADU einen anderen Weg. Mitarbeitende können ihre Kinder in Ruhe zur Kita bringen und anschließend ohne Zeitdruck in den Arbeitstag starten. Die Idee dazu kam direkt aus dem Team und wurde schnell umgesetzt. Ein schönes Beispiel dafür, wie Wertschätzung und Mitgestaltung bei der ADU gelebt werden. So wird der Gebäudeservice mit seinen rund 2.400 Mitarbeitenden zu einem Arbeitsort, der sich an den Bedürfnissen von Familien orientiert.
Unterstützung mit System: Buddy-Programme und individuelle Hilfen
Familienfreundlichkeit bedeutet bei der ADU weit mehr als flexible Arbeitszeiten. Ein zentrales Element ist das strukturierte Onboarding mit dem „Buddy-System“. Neue Kolleginnen und Kollegen oder Rückkehrende nach der Elternzeit werden persönlich begleitet. Erfahrene Mitarbeitende stehen ihnen zur Seite, helfen bei der Orientierung und geben Sicherheit in einer emotional sensiblen Phase. Um das Programm noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse anzupassen, wird das Buddy-System kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut.
2023 wurde die ADU Urban Service Gruppe für dieses umfassende Engagement offiziell als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die deutlich macht, dass Familienfreundlichkeit bei der ADU im Alltag spürbar ist. Auch der Standort in Bielefeld erhielt im gleichen Jahr die Auszeichnung, was das unternehmensweite Engagement zusätzlich unterstreicht. Die nächste Vergabe dieser Auszeichnung findet bereits in diesem Jahr statt, sowohl für den Hauptsitz in Paderborn als auch für den Standort Bielefeld. Die ADU Urban Service Gruppe blickt ihr mit großer Vorfreude entgegen und sieht darin eine weitere Chance, ihr Engagement für Vereinbarkeit und soziale Verantwortung sichtbar zu machen.
Nicole Erbes, Assistentin der Geschäftsführung, bringt es auf den Punkt: „Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, da zu sein, wenn es wirklich zählt. Das kann nach der Elternzeit sein, bei Pflegeverantwortung oder ganz einfach im Alltag. Wichtig ist, dass sich unsere Mitarbeitenden bei ADU gesehen und unterstützt fühlen.“

Auch im Alltag zeigt die ADU, wie echte Unterstützung aussieht. Ob beim Ausfüllen von Formularen, bei Behördengängen oder in schwierigen Lebenslagen, niemand bleibt allein. Bei finanziellen Engpässen stehen Vorschüsse oder zinsfreie Darlehen zur Verfügung. Für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen gibt es flexible Lösungen, die auf ihre individuelle Situation zugeschnitten sind.
Ein echtes Plus für Motivation, Loyalität und Fachkräftesicherung
All diese Angebote sind keine Einzelmaßnahmen, sondern Teil der Unternehmenskultur. Einer Kultur, die auf Vertrauen, Nähe und Wertschätzung baut. Die Erfolge sprechen für sich. Im Gebäudeservice liegt die Fluktuation bei nur drei Prozent. Ergänzt wird dieses Bild durch eine konstant niedrige Krankenquote von nur vier Prozent. Auch sie spiegelt wider, wie stark sich ein wertschätzendes, familienfreundliches Arbeitsumfeld auf Gesundheit, Motivation und Arbeitszufriedenheit auswirken kann.
Ein weiteres Element dieser Unternehmenskultur ist die Urban Akademie. Hier wird regelmäßig geschult, weitergebildet und gestärkt. Themen wie ergonomisches Reinigen oder künftig auch physiotherapeutische Angebote zeigen, wie ernst die ADU Urban Service Gruppe die Gesundheit seiner Mitarbeitenden nimmt.
Hinzu kommt die gelebte Generationenvielfalt. Jung und Alt arbeiten bei ADU gemeinsam an einem Ziel. Die zweite Generation der Gründerfamilie mit Julian und Cherien Urban bringt neue Impulse ein und führt gleichzeitig Traditionen fort.
Wie Kundinnen und Kunden der ADU davon profitieren
Familienfreundlichkeit ist nicht nur intern ein Gewinn. Auch für Auftraggebende ergeben sich klare Vorteile:
- Hohe Mitarbeiterbindung sorgt für gleichbleibende Qualität und Verlässlichkeit
- Eine geringe Fluktuation reduziert den Aufwand bei Einarbeitung und Koordination
- Gesunde und zufriedene Teams arbeiten effizienter und mit mehr Engagement
- Ein sozial verantwortliches Dienstleistungsunternehmen stärkt das eigene Image
- Langfristige Zusammenarbeit wird durch Vertrauen und Stabilität erleichtert
Bei der ADU glauben wir daran, dass gelebte Familienfreundlichkeit die Basis für starke Teams und erfolgreiche Partnerschaften ist, heute und in Zukunft.
📰 Neugierig auf mehr? Den vollständigen Artikel aus der Ostwestfälischen Wirtschaft finden Sie auf den Seiten 32 und 33. Einfach auf den Button „Jetzt entdecken“ klicken, um direkt zum Beitrag zu gelangen.