EXPERTEN FÜR GEBÄUDESERVICE
WIR SIND FÜR SIE DA!

Service & Beratung
0 52 51 / 160 99-0

Kein Titel 2048 x 1152 px 4

Zum Tag der Erde: Wie ADU Nachhaltigkeit mit echter Überzeugung lebt

Zum Tag der Erde, der jedes Jahr am 22. April gefeiert wird, lohnt es sich, bewusst hinzuschauen. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort. Sie ist zu einem festen Bestandteil unternehmerischen Denkens geworden, als Zukunftsstrategie und als echter Beitrag zu einer verantwortungsvollen Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen hinterfragen ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck. Doch wie gelingt nachhaltiger Wandel, ohne im Alltag an Tempo zu verlieren? Die Antwort liegt im Miteinander. Dort, wo viele kleine Entscheidungen bewusst getroffen werden und Partnerschaften neue Impulse schaffen, entsteht echte Wirkung.

Gemeinsam weiterdenken: Nachhaltigkeit als gelebte Praxis

Bei der ADU Urban Service Gruppe ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern fest im Alltag verwurzelt. Seit der Einführung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001, einem weltweit anerkannten Standard zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung, ist nachhaltiges Handeln bei ADU strukturell verankert. Dieses Engagement zeigt sich in jeder Dienstleistung und in jedem Bereich des Unternehmens.

Bereits bei der Objektplanung wird Nachhaltigkeit mitgedacht. Welche Reinigungsmethoden sind materialschonend und gleichzeitig effizient? Welche Technik spart Wasser und Strom? Welche Abläufe können digitalisiert werden, um Ressourcen zu schonen? Die Antworten auf diese Fragen fließen direkt in die Konzepte der ADU ein – individuell angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Kundenobjekte.

Ein besonders anschauliches Beispiel zeigt sich in der Gebäudereinigung. Hier setzt ADU auf energieeffiziente Maschinen mit intelligenter Chemiedosierung, die nicht nur präzise, sondern auch ressourcenschonend arbeiten. Die von der ADU verwendeten Reinigungsmittel stammen ausschließlich von zertifizierten Partnern wie Dr. Schnell. Die Produkte tragen aktiv zum Klimaschutz bei: Durch den Einsatz von recyceltem Kunststoff pro Verpackung werden jährlich bis zu 18 Prozent CO₂ eingespart und gleichzeitig 98 Prozent weniger Verpackungsmüll erzeugt. Zusätzlich werden die Verpackungen in den Kreislauf zurückgeführt und wiederverwertet. Die Reinigungsprozesse sind so gestaltet, dass sie möglichst wenig Wasser verbrauchen und Reinigungschemie nur dort eingesetzt wird, wo sie tatsächlich gebraucht wird.

Zahlen, die überzeugen und Wirkung zeigen

Dass nachhaltiges Handeln bei der ADU Urban Service Gruppe keine formale Floskel ist, belegen konkrete Zahlen:

  • E-Mobilität als Standard: Pro E-Fahrzeug der ADU werden jährlich rund 8 Tonnen CO₂ vermieden, das ist genug Energie, um rund 600.000 Tassen Kaffee zu kochen.
  • Weniger Papier, mehr Wirkung: Über 125.000 Blatt Papier spart ADU jährlich durch konsequente Digitalisierung, das entspricht 37 Kilometern Strecke aneinandergereihter Blätter.
  • Smarte Reinigung: Objektspezifische Konzepte ermöglichen bis zu 90 % Wasserersparnis und bis zu 80 % weniger Reinigungschemie.

Diese Maßnahmen sind nicht nur ein ökologischer Gewinn, sondern bieten auch greifbaren Nutzen für die Nachhaltigkeitsstrategie der Kunden. Das bestätigen auch zahlreiche Auftraggeber, die in der ADU nicht nur einen Dienstleister, sondern einen Mitgestalter ihrer eigenen ESG-Ziele sehen.

Verantwortung endet nicht beim Umweltschutz

ADU engagiert sich nicht nur ökologisch, sondern auch sozial. Unterstützt werden lokale Organisationen wie das Frauenhaus Paderborn oder regionale Sportvereine. Darüber hinaus werden interne Strukturen aktiv gestaltet: ergonomische Arbeitsplätze, faire Arbeitszeitmodelle, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine offene Unternehmenskultur sind gelebter Standard.

Besonders im Bereich Ergonomie wird gezielt investiert, sowohl in moderne, gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung als auch in regelmäßige Schulungen für die Mitarbeitenden. Dabei geht es um richtiges Heben, rückenschonendes Arbeiten, den sinnvollen Einsatz ergonomischer Hilfsmittel sowie um Bewusstsein für körperliche Belastungen im Alltag. Das wirkt: Die ADU verzeichnet mit einer Krankenquote von nur 4,34 Prozent einen im Branchenvergleich herausragend niedrigen Wert. Dieses Ergebnis ist kein Zufall, sondern ein deutliches Zeichen dafür, wie sich präventive Gesundheitsförderung und nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung in der Praxis auszahlen.

Dieses Engagement ist dabei mehr als Fürsorge: Es ist ein integraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von ADU. Denn wer die Gesundheit der Mitarbeitenden schützt und fördert, handelt nicht nur sozial verantwortungsvoll, sondern sichert auch langfristig nachhaltige Leistungsfähigkeit und stabile Strukturen – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für eine zukunftsfähige Arbeitswelt ist.

Warum sich die Zusammenarbeit mit ADU lohnt

Die Zusammenarbeit mit der ADU Urban Service Gruppe bietet weit mehr als zuverlässige Gebäudedienstleistungen. Sie schafft echten Mehrwert, für Umwelt, Wirtschaftlichkeit und Unternehmenskultur:

  • Reduktion betrieblicher CO-Emissionen durch durchdachte und nachhaltige Dienstleistungen
  • Unterstützung bei ESG-Zielen durch transparente Prozesse und dokumentierte Ergebnisse
  • Wirtschaftlicher Nutzen durch ressourcenschonende Planung und digitale Effizienz
  • Stärkung des Images gegenüber Mitarbeitenden, Partnern und Öffentlichkeit
  • Soziale Verantwortung leben durch die Partnerschaft mit der ADU, die sich aktiv für faire Arbeitsbedingungen und gesellschaftliches Engagement einsetzt

Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Die ADU Urban Service Gruppe gestaltet diesen Prozess aktiv: mit Erfahrung, Innovationsfreude und einem echten Gespür für partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wer mit der ADU zusammenarbeitet, gestaltet die Arbeitswelt von morgen schon heute.